Wird der Darmkrebs früh erkannt sind die Heilungschancen sehr gross.
Frauen und Männer haben ab dem 50.Lebensjahr Anspruch auf einmalige ausführliche Beratung über die Darmkrebs-Vorsorge in der Arztpraxis. Zwischen dem 50. und 54. Lebensjahr besteht der Anspruch auf einen jährlichen Stuhlbluttest (immunologischer Stuhlbluttest iFOBT). Männer können bereits ab dem Alter von 50 J. eine Früherkennungs-Darmspiegelung durchführen lassen, da sie früher und auch häufiger als Frauen an Darmkrebs erkranken. Somit können sich Männer ab 50 J. zwischen Darmspiegelung und Stuhlbluttest entscheiden. Die Früherkennungskoloskopie kann frühestens nach zehn Jahren einmal wiederholt werden. Frauen können ab 55 J. an der Früherkennungskoloskopie teilnehmen, eine zweite Früherkennungskoloskopie ist auch für sie frühestens nach 10 Jahren möglich. Solange noch keine Früherkennungskoloskopie in Anspruch genommen wurde, haben Frauen und Männer ab 55 J. (alternativ) alle zwei Jahre Anspruch auf einen Stuhlbluttest. Wenn Frauen und Männer das Koloskopie-Angebot erst ab dem Alter von 65 J. wahrnehmen, besteht Anspruch auf nur eine Früherkennungskoloskopie.
Seit 1. Juli 2019 werden die gesetzlich Versicherten ab 50 J. durch ihre jeweilige Krankenkasse zur Teilnahme an der Darmkrebs-Vorsorge schriftlich eingeladen. Weitere Einladungen erfolgen – sofern Versicherte nicht widersprechen – jeweils mit dem Erreichen des Alters von 55, 60 und 65 J.
Die Teilnahme am Darmkrebs-Screening ist freiwillig.
Die Koloskopie ist viel empfindlicher als ein Stuhltest und Darmkrebs bzw. seine Vorstufen (Polypen) können mit hoher Genauigkeit entdeckt bzw. beseitigt werden.
Diese Webseite verwendet Cookies
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.